Belegungsmanagement
Gerade in Schleswig-Holstein besteht seit langer
Zeit ein sehr großes Angebot stationärer Pflegeplätze. Gleichzeitig nimmt die Bereitschaft Pflegebedürftiger und deren Angehöriger stetig ab, ein Pflegeheim in Anspruch zu nehmen. Die Folge: Schon
heute beträgt die durchschnittliche Belegung nur etwas mehr als 90 %. Die wirtschaftlichen Folgen einer solch geringen Auslastung sind mittelfristig nur schwer zu kompensieren. Dabei ist es
immer sinnvoller, die Auslastung zu sichern, als Kosten an unzureichende Belegung anzupassen.
Neben der individuellen
Beratungstätigkeit in den Einrichtungen zu diesem Thema kann es sinnvoll sein, sich im Rahmen von Fortbildungsangeboten mit dem professionellen Belegungsmanagement
zu beschäftigen. Durch diese Veranstaltung werden Sie sich auf verschiedenen Ebenen mit den Beeinflussungsfaktoren Ihrer Belegung beschäftigen und handlungsleitende Erkenntnisse sowie Methoden
erlernen, mit denen Sie positiv Einfluss auf die Belegung nehmen können.
Einen inhaltlichen Überblick dieser Seminare habe ich hier für Sie zusammengestellt. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, um ein individuelles Seminarangebot zu vereinbaren.
Verschaffen Sie sich einen Überblick der relevanten Themen zum Belegungsmanagement.
Inhalte Belegungsmanagement.pdf
PDF-Dokument [35.2 KB]
Hier erhalten Sie einen Überblick zu weiteren Schulungsinhalten
Übersicht Seminarthemen.pdf
PDF-Dokument [83.4 KB]